Vorträge + Seminare

Stand 08.10.2025


Weibsbilder...
Bilder und Erfahrungen von Alltag und Festtag, Beziehung und Erziehung, Arbeit und Urlaub, Freundschaft und Feindschaft, Hoffnung und Angst, Glaube und Zweifel … austauschen, ihre Entstehung und Bedeutung erkennen sowie die Erweiterungs- oder auch Heilungsmöglichkeiten innerer Programme entdecken, dazu sind alle Weiber von Herzen eingeladen!

Termine: immer montags von 19.30 bis 21.30 Uhr
04. + 25.08. | 01. + 29.09. | 03.11. | 01.12.2025
Kostenbeitrag: pro Abend und Person 25 Euro
Anmeldung: per eMail oder Telefon in der Praxis. Anmeldeschluss ist immer spätestens um 14 Uhr am Tag der Veranstaltung.


Beratung in gemischter Gruppe
Einmal im Monat biete ich Beratung für Männer und Frauen aller Altersstufen in der Gruppe an.
Nach einem inhaltlichen Impuls zur persönlichen Reflexion werden aktuelle Fragen und Konflikte der Teilnehmer/innen bearbeitet. Ich werbe sehr dafür, dieses Angebot zu nutzen: Die Arbeit in der Gruppe ist inhaltlich wie methodisch sehr vielfältig und intensiv. Sie unterstützt den Einzelnen kraftvoll, die gewonnenen Erkenntnisse im Alltag umzusetzen.

Termine: immer mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr
16.07. | 20.08. | 24.09.| 22.10. | 12.11. | 10.12.2025
! Achtung: der 24.09. muss leider entfallen !
Kostenbeitrag: pro Abend und Person 25 Euro
Anmeldung: per eMail oder Telefon in der Praxis. Anmeldeschluss ist immer spätestens um 14 Uhr am Tag der Veranstaltung.


Aufstellungen, Lebens- und Beziehungsintegrationsprozesse
Immer wieder machen Menschen im Privat- wie im Berufsleben die bittere Erfahrung, dass sie trotz aller Vor- und Umsicht, in (oft sogar gleiche oder ähnliche) Konflikt-, Leid-, Druck- oder Angstsituationen geraten.
Die beiden Hauptursachen dafür sind: Menschen verspüren – bewusst oder unbewusst – nicht die Kraft den eigenen Raum zu schützen und fühlen sich vielmehr anderen Personen, Situationen, Anforderungen verpflichtet … wie untrennbar verschmolzen. Und: Menschen werten Umstände oder Gegebenheiten ihres Lebenslaufs ab, schämen sich evtl. sogar für bestimmte Ereignisse, die Ihnen zugemutet wurden bzw. die sie mitgestaltet haben, und wenden viel Kraft auf, um diese Geschehnisse zu verstecken …
Mithilfe der Aufstellungsmethode (wesentlich von Bert Hellinger weiterentwickelt), die ich phänomenologisch begleite (nach W. Nelles) wird sichtbar, womit und mit wem einzelne Mitglieder eines Systems bisher verbunden (verschmolzen) sind und wie das Leben in Eigenständigkeit und Zufriedenheit gelingt.
Lebensintegrationsprozesse (ebenso nach W. Nelles) führen Menschen einfühlsam und nachhaltig zu ihren Kraftquellen (die sie auch ihrer einmaligen Geschichte zu verdanken haben) und zu dem überzeugten und ehrlichen JA zu sich selbst!
Sie werden durch jede dieser Vorgehensweisen Klärung, persönliche Stabilität, Linderung seelischer und körperlicher Leiden, neue Lebensfreude und -kraft gewinnen!

Termine: immer samstags von 9:30 bis etwa 17 Uhr
13.09. | 29.11.2025
Kostenbeitrag: Aufstellende pro Person und Tag 150 Euro
Für beobachtende Teilnehmer*innen kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich
Anmeldung: per eMail oder Telefon in der Praxis.


Frustrationstoleranz – Vortrag
Unter Frustrationstoleranz versteht man den seelischen Spielraum, der uns hilft, Enttäuschungen zu verkraften.
Wie entsteht Frustrationstoleranz? Was sollte ein Kind verkraften können? Wie kann man unterstützen, dass ein Kind Ausdauer und Durchhaltevermögen erwirbt? Kinder sollten mit Enttäuschungen umzugehen lernen, anstatt sich in Wut, Schmerz und Angst zu verlieren. Ein Vortrag mit vielen praktischen Beispielen für Eltern und Fachkräfte.

Achtung – neuer Termin: Montag, 24. November  2025 um 20 Uhr
Ort: Kita St. Elisabeth, Mozartstr. 9, 67454 Haßloch
Anmeldung: bitte per eMail an kita.hassloch.st-elisabeth@bistum-speyer.de


Vorschau aufs 1. Halbjahr 2026 (Änderungen vorbehalten) :

Weibsbilder
immer montags von 19.30 bis 21.30 Uhr:
12.01. | 09.02. | 02. + 30.03. | 27.04. | 04.05. | 01. + 29.06.2026

Beratung in der Gruppe
immer mittwochs von 19.30 bis 21.30:
21.01. | 25.02. | 18.03.| 22.04. | 20.05. | 10.06.2026

Familienaufstellungen und Lebensintegrationsprozesse
immer samstags von 9:30 bis 17 Uhr:
17.01. | 21.03. | 30.05.2026

Alle Termine finden Sie hier als PDF zum Download